1S-LSD Erfahrungsberichte und Tripbericht zum neuen LSD Derivat

1S-LSD Erfahrungsbericht – Lohnt sich das neue LSD Derivat

Was ist 1S-LSD?

1S-LSD, eine guter Nachfolger zu 1D-LSD?

1S-LSD (1-S-Lysergsäurediethylamid) ist ein brandneues LSD-Derivat, das seit dem 22. Juni 2024 legal erhältlich ist. Es wird als Nachfolger von 1D-LSD und 1T-LSD vermarktet, da diese beiden Substanzen mittlerweile im NpSG (Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz) aufgenommen wurden und somit nicht mehr verkauft werden dürfen. Ähnlich wie seine Vorgänger soll auch 1S-LSD durch Verstoffwechselung im menschlichen Körper zu LSD umgewandelt werden. Aufgrund der großen strukturellen Ähnlichkeit zu LSD wird es als LSD-Analogon oder LSD-Derivat bezeichnet.

Derivate: Ein kurzer Überblick und Links zu Shops!

LSD-Derivate sind chemische Verbindungen, die strukturell ähnlich zu LSD sind und oft ähnliche psychoaktive Effekte hervorrufen. Sie werden oft entwickelt, um bestehende Gesetzeslücken zu nutzen und neue psychoaktive Substanzen auf den Markt zu bringen. Derivate wie 1S-LSD werden häufig als Forschungschemikalien bezeichnet und sind in ihrer Wirkung und Sicherheit weniger gut untersucht als das klassische LSD. Klassisches LSD wurde bereits 1946 synthetisiert und seine Wirkund und vorallem möchliche Nebenwirkungen sind bestens erforscht!

Risiken und Vorsicht bei 1S-LSD

Da 1S-LSD erst seit einer Woche auf dem Markt ist, gibt es noch keine wissenschaftlichen Studien zu seinen Wirkungen und Nebenwirkungen. Dies macht die Substanz potenziell gefährlich. Im Gegensatz zu klassischem LSD, das bereits 1946 synthetisiert wurde und dessen Wirkungsprofil gut dokumentiert ist, birgt 1S-LSD viele Unbekannte. Daher ist das forschen mit echtem LSD gegenüber LSD-Derivaten vorzuziehen.


Da es durch die vielen Risiken von 1S-LSD immernoch viele Forscher gibt, die nach dem Original suchen listen wir euch hier gerne ein Paar Alternativen auf wo Ihr echten LSD kaufen könnt.


Potenzielle Nebenwirkungen von 1S-LSD:

  • Unbekannte Langzeitwirkungen: Es gibt keine Langzeitstudien zu 1S-LSD, was bedeutet, dass mögliche gesundheitliche Risiken unklar sind.
  • Psychische Belastungen: Wie bei anderen LSD-Derivaten können auch bei 1S-LSD unangenehme psychische Effekte auftreten, insbesondere bei Personen mit latenten psychischen Störungen.
  • Unsicherheit bei der Dosierung: Da die Potenz von 1S-LSD variieren kann, besteht ein höheres Risiko einer Überdosierung.

Vergleich: Echtes LSD vs. 1S-LSD

Echtes LSD:

  • Seit 1946 bekannt: LSD wurde bereits 1946 synthetisiert und seitdem umfassend untersucht.
  • Gut dokumentiertes Wirkungsprofil: Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien und Erfahrungsberichte, die die Effekte und Risiken von LSD klar beschreiben.
  • Erfahrung und Sicherheit: Viele Konsumenten wissen, was sie von LSD erwarten können, und können sich entsprechend vorbereiten.

1S-LSD:

  • Neu und unerforscht: 1S-LSD ist erst seit einer Woche verfügbar, und es gibt keine umfassenden Studien zu seinen Effekten.
  • Unsicherheit und Risiken: Aufgrund der fehlenden Daten besteht ein höheres Risiko für unvorhergesehene Nebenwirkungen und Langzeitschäden.
  • Rechtslage und Verfügbarkeit: Obwohl es aktuell legal ist, kann sich dies schnell ändern, und die rechtliche Situation bleibt unsicher.

Warum solltest du lieber echtes LSD kaufen?

Wenn du nach einer sicheren und bekannten Erfahrung suchst, ist echtes LSD die bessere Wahl. Es gibt zahlreiche positive Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Untersuchungen, die seine Wirkung und Sicherheit bestätigen. Zudem gibt es etablierte Quellen wie LSD-Kaufen.com, wo du originales LSD sicher erwerben kannst.

Fazit: Vorsicht bei 1S-LSD

1S-LSD mag eine interessante neue Substanz sein, aber seine Unbekannten machen es riskant. Wenn du nach einer psychedelischen Erfahrung suchst, die gut dokumentiert und erforscht ist, solltest du dich für echtes LSD entscheiden. Die bekannten Effekte und Sicherheitsprofile von klassischem LSD bieten eine solidere Grundlage für eine sichere und bereichernde Erfahrung.

Medizinische Wirkung und Forschung zu 1S LSD

Die medizinische Anwendung von LSD und seinen Derivaten wird seit vielen Jahren erforscht. Echtes LSD hat in Studien gezeigt, dass es potenziell hilfreich sein kann bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, PTSD und Suchtverhalten. Die neuroplastischen Effekte von LSD, die die Verbindungen zwischen Nervenzellen fördern, könnten eine Rolle bei der Behandlung dieser Erkrankungen spielen.

Bei 1S-LSD hingegen gibt es noch keine Studien oder Belege für eine medizinische Wirksamkeit. Die fehlende Forschung bedeutet, dass mögliche therapeutische Nutzen unklar bleiben und Risiken überwiegen könnten. Daher sollten Substanzen wie 1S-LSD mit Vorsicht betrachtet werden, bis fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen.

Schreibe einen Kommentar